Nachdem am 31. März 2025 die Ausstellung „Was geht auf dem (Brücken)Land“ im Bürgeraktivzentrum der Stadt Schönsee stattgefunden hatte, werden die dort gezeigten studentischen Entwurfsarbeiten in den drei beteiligten ILE-Mitgliedskommunen Oberviechtach, Schönsee und Winklarn nochmals gesondert zu sehen sein.
In Zusammenarbeit zwischen der ILE Brückenland Bayern-Böhmen, der OTH Regensburg und dem Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz hatten 72 Architekturstudenten unter Leitung von Prof. Andreas Müsseler, Prof. Markus Emde und der Architektin und Winklarner Leerstandskümmerin Theresa Bösl eine umfassende Erhebung ausgewählter Leerstände in den Ortskernen der drei Kommunen durchgeführt. Sie dokumentierten den Zustand der Gebäude, sprachen mit den Eigentümern, recherchierten die baugeschichtlichen Hintergründe in Zusammenarbeit mit örtlichen Archivaren und dem Staatsarchiv Amberg und erarbeiteten spannende Entwürfe für eine potenzielle zukünftige Nutzung.

Nun werden die erarbeiteten Entwürfe der Regensburger Studentinnen und Studenten aus den jeweiligen Kommunen nochmals der Öffentlichkeit vor Ort zugänglich gemacht. Hierzu finden die folgenden drei Ortsaustellungen statt. Es ergeht herzliche Einladung.
„Was geht in Oberviechtach“
Doktor-Eisenbarth- und Stadtmuseum Oberviechtach – Kulturzentrum
Besuchbar vom 03.06.2025 bis 15.06.2025 zu den Öffnungszeiten des Museums www.oberviechtach.byseum.de
Am 05.06 um 18:00 Uhr gemeinsame Begehung der Ausstellung mit Bürgermeister Teplitzky und dem Stadtrat Oberviechtach vor der Stadtratssitzung
„Was geht in Schönsee“
Rathaus Schönsee – Erdgeschoss
Besuchbar vom 03.06.2025 bis 15.06.2025 zu den Öffnungszeiten des Rathauses
www.vg-schoensee.de
„Was geht in Winklarn“
Thammer Haus Winklarn
Ausstellungseröffnung durch die Marktgemeinde Winklarn am 02.06.2025 – 19:00 Uhr
Besuchbar auch am 03.06.2025 und 04.06.2025 – 17:00 – 19:00 Uhr
Bilder: David Rieß – ALE Oberpfalz
Neueste Kommentare