Der ILE-Radlersonntag 2025 am 27. April 2025 auf dem Bayerisch-Böhmischen Freundschaftsweg / ILE-Cykloneděle 27. dubna 2025 na Česko-bavorské stezce přátelství

Steigt’s aufs Radl 

 

Auch heuer findet die Ausgabe des Radlersonntags wie bereits im Vorjahr nicht nur auf dem Bayerisch-Böhmischen Freundschaftsweg, sondern auch auf dem Bocklradweg (Landkreis NEW) und Vizinalbahnradweg (Landkreis TIR) statt. 

Die ILE Brückenland Bayern-Böhmen / ILE Naturparkland Oberpfälzer Wald / IKom Stiftland, die Tourismusgemeinschaft Oberpfälzer Wald und alle beteiligten Stationen freuen sich auf Sie.

Das Programm für unseren Radlersonntag finden Sie in der Spalte rechts nebenan. Die Übersicht über die einzelnen Programme der anderen beiden Radlersonntage finden hier hier untenstehend auf den Webseiten der

ILE Naturparkland Oberpfälzer Wald 

IKOM Stiftland

Einen Überblick über die Gesamt-veranstaltung gibt es auf der Seite des Oberpfälzer Wald zu finden. Den zugehörigen Flyer dazu finden Sie hier zum Download als PDF. 

Radlerbus-Fahrpläne

 

Linie Nr. 1 – Wölsendorf – Eslarn
(Hin & zurück – Fischer Bus)

 

08:45 Wölsendorf  – 09:20 Oberviechtach – 09:45 Schönsee – 10:00 Eslarn

10:15 Eslarn – 10:30 Schönsee – 10:55 Oberviechtach – 11:30 Wölsendorf

11:45 Wölsendorf – 12:20 Oberviechtach – 12:45 Schönsee – 13:00 Eslarn

14:00 Eslarn – 14:15 Schönsee – 14:40 Oberviechtach – 15:15 Wölsendorf

15:30 Wölsendorf – 16:05 Oberviechtach – 16:30 Schönsee – 16:45 Eslarn

17:00 Eslarn – 17:15 Schönsee – 17:40 Oberviechtach – 18:15 Wölsendorf

 

Linie Nr. 2 – Wölsendorf – Stadlern
(Hin und zurück – Fischer Bus)

 

09:15 Wölsendorf – 09:50 Oberviechtach – 10:15 Schönsee – 10:25 Stadlern

10:40 Stadlern – 10:50 Schönsee – 11:15 Oberviechtach – 11:50 Wölsendorf

13:00 Wölsendorf – 13:35  Oberviechtach – 14:00 Schönsee – 14:10 Stadlern

14:25 Stadlern – 14:35 Schönsee – 15:00 Oberviechtach – 15:35 Wölsendorf

15:45 Wölsendorf  – 16:20 Oberviechtach – 16:45 Schönsee – 16:55 Stadlern

17:10 Stadlern – 17:20 Schönsee – 17:45 Oberviechtach – 18:20 Wölsendorf

 

Linie Nr. 3 – Nabburg – Eslarn
(Hin & zurück – RBO)

 

08:30 Nabburg – 08:55 Oberviechtach –
09:20 Schönsee – 09:35 Eslarn

09:50 Eslarn – 10:05 Schönsee –
10:30 Oberviechtach – 10:55 Nabburg

11:10 Nabburg – 11:35 Oberviechtach –
12:00 Schönsee – 12:15 Eslarn

13:15 Eslarn – 13:30 Schönsee –
13:55 Oberviechtach – 14:20 Nabburg

14:35 Nabburg – 15:00 Oberviechtach –
15:25 Schönsee – 15:40 Eslarn

15:55 Eslarn –
16:10 Schönsee –
16:35 Oberviechtach – 17:00 Nabburg

Die Haltestellen befinden sich jeweils in Nabburg am Bahnhof, in Wölsendorf am Feuerwehrhaus, in Oberviechtach nahe des ehem. Bahnhof (Am Schießanger), in Schönsee am Rathaus, In Stadlern am Parkplatz der Firma MMM und in Eslarn am Kommunbrauhaus

Kapazität Personenmitnahme: 50
Kapazität Fahrradmitnahme: 16
(auch E-Bikes)

Die Fahrradmitnahme durch den Bus erfolgt auf eigenes Risiko des Fahrradeigentümers – Es besteht keine Haftung für Schäden. Der oder die Fahrer/in entscheidet im Einzelfall ob eine sichere Beförderung des Elektrofahrrads aufgrund des Gewichts und der Abmessungen möglich ist.

Mitfahrt kostenlos

Am Radlersonntag ist keine Reservierungen für die Radlerbusse nötig!

Die Trasse kann in beliebiger Richtung befahren werden, der Einstieg ist überall möglich. Parkplätze gibt es in ausreichender Zahl in der Nähe der ehemaligen Bahnstationen.

Hinweis:  Die Busse sind als ergänzendes Angebot gedacht und es besteht keine Garantie auf Mitfahrt. Bitte planen Sie ihre Radlersonntagsstrecke umsichtig, sodass sie auch ohne Bus zu ihrem Ausgangspunkt zurück gelangen. Es empfiehlt die Busse abseits der Stoßzeit (erste Fahrten) zu nutzen.

_______________________________________

RADLERBUS IM RADLERSOMMER 2025

REIN IN DEN BUS – RAUF AUF’S RADL!

Von 01. Mai bis 03. Oktober 2025 wird an allen Samstagen, Sonntagen, Feiertagen

und Ferientagen ein Radlerbus zwischen Nabburg, Oberviechtach und Schönsee eingesetzt. Alle Informationen hierzu erhalten Sie beim

Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald, Landkreis Schwandorf, Obertor 14, 92507 Nabburg, Tel. 09433/203810 und unter https://www.oberpfaelzerwald.de/radlerbus

Stationen – Aktionen – Feste

WÖLSENDORF – DORFPLATZ

09:00 – 17:00 Uhr Familienfest mit Getränkeausschank, Spezialitäten vom Holzkohlegrill und aus dem Dorfbackofen, Kaffee & Kuchen, Besichtigung der Wolfgangskirche; Großer Parkplatz am Einstieg in den Radweg

› Vereinsgemeinschaft Wölsendorf 

| Haltestelle Radlerbus beim Feuerwehrhaus

 

SCHWARZACH BEI NABBURG – FEUERWEHRHAUS

10:00 – 17:00 Uhr Dorffest für Einheimische & Besucher, Schwarzacher Fischspezialitäten: Forelle geräuchert, Forelle als Steckerlfisch, Karpfenfilet gebacken, Kaffee & Kuchen

› Vereinsgemeinschaft Schwarzach

 

ALTENDORF – SCHÜTZENGARTEN

10:00 – 17:00 Uhr Familienfest mit Getränkeausschank, leckeren Grillspezialitäten, Knackersemmeln, sowie Kaffee und Kuchen.

› Schützenverein Altendorf

 

UCKERSDORF bei Zangenstein

Brotzeiten vom Grill, Getränke, Kaffee und Kuchen, Hüpfburg 

› Gasthaus „Kreuzwirt“

 

PERTOLZHOFEN – VEREINSSTADL

ab 10:00 Uhr Festprogramm, ab 11:00 Uhr Blasmusik mit der Edelweißkapelle Pertolzhofen, Hüpfburg für Kinder, reiches Bewirtungsangebot mit Weißwurstfrühstück, Schmankerln vom Grill, Getränken, Kaffee & Kuchen, Infostand – Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald

› Vereinsgemeinschaft Pertolzhofen 

 

OBERVIECHTACH – RADLERBAHNHOF

Pizzeria-Betrieb im Restaurant alter Bahnhof Oberviechtach
Besichtigungsmöglichkeit der historischen Dampflok 

› Restaurant Leka

| Haltestelle Radlerbus nahe ehem. Bahnhof Oberviechtach
(Am Schießanger / ist ausgeschildert)

Außerdem in Oberviechtach:

Doktor-Eisenbarth- und Stadtmuseum –
Die Feuerwehr Oberviechtach stellt sich vor
– 
10:00 – 17:00 Uhr

Vorstellung der Aktiven, Jugendfeuerwehr, Kinderfeuerwehr und First Responder mit Ausstellung verschiedener Geräte. Führungen im Museum zum Thema Feuerwehrgeschichte
Frühschoppen mit Weißwürsten, Steak, Bratwürste und Nachmittag Kaffee und Kuchen.

› Feuerwehr Oberviechtach

SCHNEEBERG – DORFBACKOFEN
AM EHEMALIGEN BAHNHOF

09:00 Uhr Dorffest für Einheimische und Radler: Weißwurstfrühschoppen, Kinderspielplatz und Hüpfburg, große Zahl überdachter und beheizter Sitzgelegenheiten; frisches, selbstgebackenes Holzofenbrot & Holzofenpizza aus dem Dorfbackofen, Gegrilltes, Kaffee & Kuchen, Getränke;

› FFW Schneeberg

 

GAISTHAL – RADSTATION
AM EHEMALIGEN BAHNHOF

ab 09:00 Uhr Radlerfrühstück mit Kaffee, Tee & Kuchen; Weißwurstfrühschoppen; musikalische Unterhaltung durch die Oberpfälzer Stodlmuse, durchgehend leckere Speisen vom Grill, Kaffee & Kuchen

› Vereinsgemeinschaft Gaisthal

 

SCHÖNSEE – Rathaus Schönsee 

Vormittags Maibaumschnitzen am Rathaus Schönsee – Aufstellung am späten Nachmittag – Für Essen und Trinken ist gesorgt (Weißwurst, warmer Leberkäse, Kaffee und Kuchen), Musik und Kinderunterhaltung

› FFW Schönsee

| Haltestelle Radlerbus beim Rathaus

Außerdem in Schönsee:

14:00 – 17:00 Uhr im Centrum Bavaria Bohemia  BB-Info – Große Auswahl an touristischen und kulturellen Infomaterialen aus dem gesamten Bayerisch – Tschechischen Grenzgebiet

› Bavaria Bohemia e.V.

 

STADLERN – Heimatmuseum 

10:30 – 17:00 Uhr Öffnung des neugestalteten Heimatmuseums mit kleinem Museumsfest.Vormittags Weißwurstfrühstück, Kaffee und Kuchen und Brotzeit. Auch Abstecher mit dem Radl zum Naturdenkmal Hochfels, zur Burgruine Reichenstein, zum Böhmerwaldturm und zur Wüstung Bügellohe sind lohnende Ziele rund um Stadlern. 

› Gemeinde Stadlern

| Haltestelle Radlerbus MMM Parkplatz

Die Überleitung von Schönsee nach Eslarn über Polstermühle und Teufelstein ist ausgeschildert.

 

ESLARN – Kommunbrauhaus (Anschluss Bocklradweg)

ab 10 Uhr Frühschoppen mit Weißwurstfrühstück, frisch gezapftes Rebhuhnzoigl vom Fass, Mittagstisch, Kaffee und Kuchen, Musikalische Umrahmung, Festhalle bei Schlechtwetter — WC-Anlage & Ladestation / Museum im Kommunbrauhaus geöffnet

Zudem um 10:00 Uhr: Eröffnung der neuen Raststation „Alter Bahnhof“ in Eslarn am Bockleinstieg

› Markt Eslarn

| Haltestelle Radlerbus am Kommunbrauhaus Eslarn

_________________________________________________________

Auch die örtliche Gastronomie abseits des Weges freut sich auf Ihren Besuch!

In der Stadt Nabburg findet zudem am Radlersonntag von
13 -17 Uhr ein „Verkaufsoffener Sonntag“ mit
Pflanzentauschbörse,  am Sparkassenvorplatz statt.

Die ILE Brückenland Bayern-Böhmen / ILE Naturparkland Oberpfälzer Wald / IKom Stiftland, die Tourismusgemeinschaft Oberpfälzer Wald und alle beteiligten Stationen freuen sich auf Sie.

Bild: Thomas Kujat für Tourismusgemeinschaft Oberpfälzer Wald